Kostenlose Lieferung, 3-7 Werktage

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

7 Ergebnisse

7 Ergebnisse

kr.
Bis
kr.

Der höchste Preis ist 2.499,00 kr

Bottle picture of La Massa 2020
Ausverkauft
96 Wine Enthusiast
92 James Suckling
94 Robert Parker
La Massa

La Massa 2020

Normaler Preis 249,00 kr 179,00 kr Speichern 28%

Stückpreis
pro

Normaler Preis 249,00 kr 179,00 kr Speichern 28%

Stückpreis
pro

Nicht vorrätig

Bottle picture of La Massa 2021
Speichern 18%
95 p. Houlbergs Vinblog
La Massa

La Massa 2021

Normaler Preis 219,00 kr 179,00 kr Speichern 18%

Stückpreis
pro

Normaler Preis 219,00 kr 179,00 kr Speichern 18%

Stückpreis
pro

Auf Lager

Carla 6 2021
Neu
Speichern 33%
96 Falstaff
96 Robert Parker
97 James Suckling
La Massa

Carla 6 2021

Normaler Preis 749,00 kr 499,00 kr Speichern 33%

Stückpreis
pro

Normaler Preis 749,00 kr 499,00 kr Speichern 33%

Stückpreis
pro

Auf Lager

Carla 6 2012
Neu
Speichern 6%
92 James Suckling
94 Falstaff
La Massa

Carla 6 2012

Normaler Preis 640,00 kr 599,00 kr Speichern 6%

Stückpreis
pro

Normaler Preis 640,00 kr 599,00 kr Speichern 6%

Stückpreis
pro

Auf Lager

Carla 6 2016
Neu
Speichern 32%
94 Falstaff
96 James Suckling
97 Robert Parker
La Massa

Carla 6 2016

Normaler Preis 949,00 kr 649,00 kr Speichern 32%

Stückpreis
pro

Normaler Preis 949,00 kr 649,00 kr Speichern 32%

Stückpreis
pro

Auf Lager

Giorgio Primo 2019
Speichern 19%
97 James Suckling
97+ Robert Parker
99 Falstaff
La Massa

Giorgio Primo 2019

Normaler Preis 979,00 kr 789,00 kr Speichern 19%

Stückpreis
pro

Normaler Preis 979,00 kr 789,00 kr Speichern 19%

Stückpreis
pro

Auf Lager

Asiram 2019
Speichern 36%
98 James Suckling
99 Falstaff
99 The Drink Business
La Massa

Asiram 2019

Normaler Preis 3.879,00 kr 2.499,00 kr Speichern 36%

Stückpreis
pro

Normaler Preis 3.879,00 kr 2.499,00 kr Speichern 36%

Stückpreis
pro

Auf Lager

La Massa

La Massa

Italien ⸱ Toskana

Wo ich wohne, sollte es keine Pestizide geben

Ich bin weder organisch noch biodynamisch, ich bin logisch und dynamisch!

Mein Name ist Giampaolo Motta und ich soll nicht wie die meisten Menschen sein. Einige meiner Kollegen bezeichnen mich als eine Art Freidenker, und ich habe keine Angst davor, meinen eigenen Weg zu gehen.

Ursprünglich komme ich aus Neapel und meine Weinreise begann im Chianti Classico-Gebiet, wo ich alle Aspekte der Weinproduktion unter die Haut bekam.

Bordeaux hat mein Herz gestohlen

Meine Lieblingsweine kamen jedoch aus Bordeaux. Deshalb bin ich dorthin gereist und fand mich bald auf den Feldern und Kellern einiger der berühmtesten Weinschlösser der Welt wieder.

Hier entstand meine Idee, dass es in der Toskana möglich sein muss, Weine gleicher Qualität herzustellen.

Wie es der Zufall wollte, konnte ich 1992 einen alten Weinberg in bester Lage von Panzano, im Herzen des prestigeträchtigen Chianti-Classico-Gebiets, kaufen.

Das goldene Becken

Die Einheimischen nennen den Ort La Conca d'Oro, das goldene Becken, wegen der großen Südhänge, die ein riesiges, muschelschalenförmiges Amphitheater voller Weinreben bilden.

Das goldene Element im Namen stammt aus der Zeit, als Weizen die vorherrschende Kulturpflanze war und die Nachmittagssonne die sanften Felder wie flüssiges Gold aussehen ließ.

Heute sind die Felder im Sommer grün von Weinblättern und eines der ältesten Anwesen hier ist die Fattoria La Massa, deren Ursprünge bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen.

Ein lebendiges Labor

Zehn Jahre lang habe ich mit Hilfe der Star-Önologen Carlo Ferrini und Stéphane Derenoncourt bei meiner Arbeit mit den vom Conzorzio Chianti Classico zugelassenen Rebsorten mit verschiedenen Klonen und Bindungsmethoden experimentiert.

Ich fühlte mich im Bereich der zugelassenen Rebsorten eingeschränkt und verließ den Verein, weil ich mehr wollte, als das Konsortium mir erlauben würde. Selbst nach zehn Jahren Arbeit war ich mit dem Ergebnis nie ganz zufrieden.

Durchbruch zum Super-Toskaner

Mit meinen Weinen auf Basis von Bordeaux-Rebsorten hatte ich jedoch schnell Erfolg. Der Wein Giorgio Primo, der zunächst einen großen Anteil an Sangiovese enthielt, fand großen Anklang in der Weinwelt.

Sehr schnell galt er als einer der besten Super-Toskaner auf dem Markt. Heute habe ich Sangiovese aus der Formel genommen und der Wein ist eine Mischung ausschließlich aus Bordeaux-Trauben. Rebsorten, die hier in unserem goldenen toskanischen Becken zur Perfektion reifen.

Dann folgte der Wein La Massa, der mit einem großen Sangiovese-Anteil zeigt, dass die Rebsorte gut zu den Bordeaux-Rebsorten passt.

Der gegrillte Hahn

Carla 6 ist ein reinsortiger Sangiovese-Wein, der durchaus den schwarzen Chianti Classico am Flaschenhals tragen könnte, denn er hat ihn absolut verdient.

Aufgrund der Unflexibilität des Konsortiums weigerten sich mein Weingut und ich jedoch, ihrem Club beizutreten, und so steckte ich demonstrativ den Hahn auf einen Spieß auf dem hinteren Etikett.

Mein 27 Hektar großer Weinberg ist nicht biologisch zertifiziert. Ich bin weder ökologisch noch biodynamisch, ich bin logisch und dynamisch. Ich lebe selbst hier und möchte daher nichts mit Pestiziden oder synthetischen Behandlungsmethoden zu tun haben.

Es gibt einige, die meine Weinrezensenten als Lieblinge bezeichnen. Glücklicherweise stehen die großen Medien und Weingurus Schlange, um Punkte und Lob zu verteilen. Robert Parker, James Suckling und Vinous kommen mit Bewertungen, die durchweg bei und über den 95 Punkten liegen.